Etablierte Skalen zur Schmerzbewertung bei Kindern, Erwachsenen, Senioren oder Intensivstationen. Quantifizierung der Schmerzintensität ist für jemanden, der Erfahrung in der Nähe hat, von wesentlicher Bedeutung
                    Version
                    2.1
                
                    Paketname
                    com.etz.painassessment
                
                    Kategorie
                    Sport- und Gesundheitsversorgung
                
                    Größe
                    3.85MB
                
                    Veröffentlichungsdatum
                    November 4, 2025
                Etablierte Skalen zur Schmerzbewertung bei Kindern, Erwachsenen, Senioren oder Intensivstationen.
Die Quantifizierung der Schmerzintensität ist für jemanden, der Schmerzen hat (z. B. Schmerzniveau, für die Überwachung der Behandlungseffekte usw.) oder bei der Pflege von Personen mit akuten oder chronischen Schmerzen von wesentlicher Bedeutung. Die meisten Schmerzbewertungen werden in Form von Selbstberichterstattung oder Beobachtung durchgeführt (für nonverbale Personen, die Pain Rating Scales Selbstberichtsbewertung liefern können).
Diese Anwendung bietet einige der am häufigsten verwendeten, validierten und weithin anerkannten Schmerzbewertungs- und Bewertungsskalen. Ausgewählt sind selbstberichtende und Beobachtungsskalen für die Schmerzbewertung bei Säuglingsbekenntnissen, Kindern, Erwachsenen, demellen Personen, Intensivpatienten und Personen mit chronischen oder niedrigen Rückenschmerzen:
- Teile des Schadenwerkzeugs (Poker -Chip -Werkzeug)
- Horizontale und vertikale numerische Bewertungsskala (NRS-11)
- Numerische 11-Punkte-Box-Skala (BS-11)
- Horizontale und vertikale visuelle Analogskala (VAS)
- Farbanalogskala (CAS)
- Gesichtsbewertungsskala (FRS)
- Neugeborene Schmerzskala für Kinder (NIPS)
- Gesicht, Beine, Aktivität, Schrei, Trostbarkeitsskala (FLACC)
- Schmerzbewertung in Advanced Demenz Skala (Painad)
- chronische Schmerzgradskala (CPGs)
- Schmerzbeobachtungsinstrument für kritische Pflege (CPOT)
- Fragebogen zur Behinderung von Roland-Morris (RMDQ)
Jede Skala ist mit kurzer Beschreibung, Anweisungen zur Verwendung, Bewertungsmethodik, Interpretation von Ergebnissen und Referenzen ausgestattet.