Musical instrument Puzzle Ein Musikinstrument ist ein Gerät, das erstellt oder angepasst ist, um musikalische Geräusche zu machen. Im Prinzip kann jedes Objekt, das Klang erzeugt
Musical instrument Puzzle
Ein Musikinstrument ist ein Gerät, das erstellt oder angepasst ist, um musikalische Klänge zu machen. Im Prinzip kann jedes Objekt, das Klang erzeugt, ein Musikinstrument sein - es wird durch Zweck, dass das Objekt zu einem Musikinstrument wird. Die Geschichte der Musikinstrumente stammt von den Anfängen der menschlichen Kultur. Frühe Musikinstrumente haben möglicherweise für Rituale verwendet: wie eine Trompete, um den Erfolg auf der Jagd oder eine Trommel in einer religiösen Zeremonie zu signalisieren. Die Kulturen entwickelten schließlich Komposition und Aufführung von Melodien zur Unterhaltung. Musikinstrumente entwickelten sich im Schritt mit sich ändernden Anwendungen.
Das Datum und der Ursprung des ersten Geräts, das als Musikinstrument angesehen wird, ist umstritten. Das älteste Objekt, das einige Gelehrte als Musikinstrument, eine einfache Flöte, bis zu 67.000 Jahren zurückreichen. Einige Konsens sind vor etwa 37.000 Jahren vor frühe Flöten. Die meisten Historiker glauben jedoch, dass die Bestimmung einer bestimmten Zeit der Erfindung des Musikinstruments aufgrund der Subjektivität der Definition und der relativen Instabilität von Materialien, die zur Herstellung verwendet werden, unmöglich ist. Viele frühe Musikinstrumente wurden aus Tierhäuten, Knochen, Holz und anderen nicht haltbaren Materialien hergestellt.
Musikinstrumente entwickelten sich in vielen besiedelten Regionen der Welt unabhängig. Der Kontakt zwischen den Zivilisationen führte jedoch zu einer schnellen Ausbreitung und Anpassung der meisten Instrumente an Orten, die weit entfernt von ihrem Ursprung sind. Im Mittelalter befanden sich Instrumente aus Mesopotamien im maritimen Südostasien, und die Europäer spielten Instrumente aus Nordafrika. Die Entwicklung in Amerika ereignete sich in langsamerem Tempo, aber die Kulturen von Nord-, Mittel- und Südamerika teilten Musikinstrumente. Bis 1400 verlangsamte sich die Entwicklung der Musikinstrumenten in vielen Bereichen und wurde vom Occident dominiert.
Die Klassifizierung der Musikinstrumenten ist eine eigene Disziplin, und im Laufe der Jahre wurden viele Klassifizierungssysteme verwendet. Instrumente können nach ihrem effektiven Bereich, ihrer materiellen Zusammensetzung, ihrer Größe usw. klassifiziert werden. Die häufigste akademische Methode, Hornbostel-Sachs, verwendet jedoch die Mittel, mit denen sie Ton erzeugen. Das akademische Studium der Musikinstrumente wird als Organologie bezeichnet.